Freiwillige Feuerwehr Bienenbüttel
- Stefan Kommert

Herzlich Willkommen auf der Internetpräsenz der Feuerwehr Bienenbüttel
Die Feuerwehr Bienenbüttel ist eine Stützpunktfeuerwehr mit erweiterten Aufgaben u.a in der technischen Hilfeleistung und Gefahrgut. Der Einsatzschwerpunkt liegt bei der technischen Hilfeleistung. Einsatzorte sind u.a. die Bundesstraße 4, der Elbe-Seitenkanal oder auch die ICE Hauptstrecke Hamburg - Hannover.
Wenn sie mehr über die Tätigkeiten und Aufgabenfelder der Feuerwehr Bienenbüttel wissen möchten, klicken sich einfach durch das linke Menüfeld.
Sollten Sie Interesse haben, für den Bürger da zu sein und die Aufgaben der Feuerwehr mit zu unterszützen, dann sind sie bei uns Herzlich Willkommen. Weitere Informationen erhalten sie HIER.
Feuerwehren sind übrigens in jeder Gemeinde gesetzlich vorgeschrieben. Träger ist somit die örtliche Gemeindeverwaltung. Die Feuerwehr ist somit eine öffentliche Einrichtung. In der Regel bestehen die Feuerwehren aus ehrenamtlichen Mitgliedern. Nur in größeren Städten gibt es Berufsfeuerwehren. Weitere Informationen zum Feuerwehrwesen in Deutschland gibt es HIER.
NEWS - NEWS - NEWS - NEWS - NEWS - NEWS - NEWS
141. Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Bienenbüttel
- Stefan Kommert

Bienenbüttel, Landkreis Uelzen. Am vergangenen Freitag konnte Ortsbrandmeister (OBM) Marcus Krahn, nach der Aufhebung der Corona Schutzmaßnahmen, wieder zahlreiche Mitglieder der Einsatzabteilung sowie Gäste im „Pilo-Franke-Saal“ des Feuerwehrhaus Bienenbüttel begrüßen.
Kinderfeuerwehr erhält Einsatzmaterial zum Üben wie die Großen
- Stefan Kommert

Im Rahmen des diesjährigen Weihnachtsmarkts wurden in der St. Michaeliskirche Bienenbüttel von der Bürgerstiftung wieder Vereine, Institutionen und Projekte durch Förderungen unterstützt.
Im Rahmen dieser Veranstaltung erhielt auch unsere Kinderfeuerwehr „Die Löschbienen“ eine finanzielle Unterstützung zur Beschaffung eines Koffermoduls mit Einsatzmaterial, was speziell für die Kinder- und Jugendarbeit abgestimmt ist.
Mitglieder der Jugendfeuerwehr (JF) erhalten höchstmögliche Auszeichnung
- Stefan Kommert

Am vergangenem Sonntag (25.09.2022) fand auf dem Sportgelände der KGS Bad Bevensen die diesjährige Leistungsspangenabnahme im Landkreis Uelzen statt. Insgesamt gingen 33 Gruppen aus diversen Landkreisen an den Start. Es wurde insgesamt 192 persönliche Leistungsspangen vergeben.
Unter den Augen der Wettkampfrichter musste jede Gruppe fünf Disziplinen durchlaufen. Im Einzelnen waren dies, einen Löschangriff aufbauen, eine Schnelligkeitsübung, was das vorschriftsmäßige Auslegen und Kuppeln von acht C-Schlauchlängen verlangt, einen 1500-Meter Staffellauf, Kugelstoßen und eine Fragenrunde bestehend aus feuerwehrtechnischem und allgemeinem Wissen.
Weiterhin wurden die Haltung und das Auftreten als Gruppe bewertet. Mindesten 10 Punkte mussten zum Bestehen der Leistungsspange erreicht werden.